La eliminación de la página wiki 'Insulin ähnlicher Wachstumsfaktor I (IGF I)' no se puede deshacer. ¿Continuar?
Pathophysiologische Aspekte
Krebs: Viele Tumoren exprimieren IGF1R, wodurch sie auf IGF-I ansprechbar werden. Dies trägt zur Tumorprogression bei, weshalb IGF-I/IGF1R-Signalwege als therapeutische Ziele untersucht werden. Diabetes mellitus Typ 2: Eine dysregulierte IGF-I-Aktivität kann die Insulinresistenz verstärken. Alterungsprozesse: Im Alter nimmt die IGF-I-Produktion ab, was mit einer Verringerung von Muskelmasse und Knochenmineraldichte zusammenhängt.
Therapeutische Ansätze
IGF-I-Analogien – zur Behandlung von Wachstumsdefekten bei Kindern. IGF1R-Antikörper – als monotherapeutisches oder kombiniertes Krebstherapieinstrument, z. B. gegen Brust- und Prostatakrebs. Signalweghemmer – PI3K/Akt-Inhibitoren zur Unterdrückung der IGF-I-induzierten Zellproliferation.
Diagnostik
Serum-IGF-I-Spiegel werden häufig als Biomarker bei Verdacht auf akromegalie oder für die Beurteilung des Wachstumsstatus eingesetzt. Die Messung erfolgt mittels ELISA oder radioimmunologischer Verfahren, wobei Faktoren wie Alter, Ernährung und Leberfunktion berücksichtigt werden müssen.
Zukünftige Forschung
Aktuelle Studien konzentrieren sich auf die Entwicklung selektiver IGF1R-Blocker mit geringeren Nebenwirkungen, die Analyse von IGF-I-Genvarianten in Zusammenhang mit metabolischen Syndromen sowie die Erforschung der Rolle des IGF-I-Systems im Alterungsprozess und bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Insulin-like-Growth-Factor I (IGF-I) ist ein zellulärer Wachstumsfaktor, der im Körper eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Zellwachstum, -differenzierung und -überleben spielt. Er wird hauptsächlich in Leberzellen produziert, kann aber auch an vielen anderen Geweben synthetisiert werden, und wirkt durch Bindung an spezifische IGF-Rezeptoren auf der Zelloberfläche. Die Aktivierung dieser Rezeptoren löst komplexe Signalwege aus, die unter anderem die Phosphatidylinositol-3-Kinas-Akt (PI3K/Akt)- und das mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK)-Signaltransduktionssystem betreffen. Durch diese Mechanismen fördert IGF-I die Zellproliferation, verhindert Apoptose und beeinflusst metabolische Prozesse wie den Glukosestoffwechsel. In der klinischen Praxis wird die Messung von IGF-I-Werten häufig zur Beurteilung des Wachstumshormonsystems eingesetzt, etwa bei Verdacht auf Wachstumsstörungen, Akromegalie oder Hypopituitarismus.
Wir nutzen Cookies
Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen und die Funktionalität sicherzustellen, setzen wir sogenannte „Cookies” ein. Diese kleinen Textdateien speichern Informationen über Ihre Nutzung der Seite, wie beispielsweise bevorzugte Spracheinstellungen, Login-Informationen oder besuchte Seiten. Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen personalisierte Inhalte anbieten, die Navigation vereinfachen und statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots durchführen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren oder bestimmte Arten von Cookies auszuschließen
La eliminación de la página wiki 'Insulin ähnlicher Wachstumsfaktor I (IGF I)' no se puede deshacer. ¿Continuar?