1 Somatotropin – Ein Überblick
josephine26l84 upravil tuto stránku před 16 hodinami


Somatotropin (STH), auch als Wachstumshormon (GH) bezeichnet, ist ein Peptidhormon der Hypophyse, das eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und der körperlichen Entwicklung spielt. Es wurde erstmals in den 1950er Jahren isoliert und seitdem intensiv erforscht.

---

Biochemische Eigenschaften
Struktur: 191 Aminosäuren, etwa 22 kDa Synthese: Im Hypophysenhinterlappen (Anlage) durch GH-produzierende Zellen Sekretion: Pulsweise, gesteuert durch das Somatostatin-Gehalt und die hypothalamische GHRH (Growth Hormone Releasing Hormone)


Physiologische Funktionen
FunktionWirkung WachstumStimuliert Knochenlängenwachstum via IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1) MetabolismusErhöht Glukoseproduktion, reduziert Insulinsensitivität, fördert Lipolyse ImmunregulationModulation von Entzündungsreaktionen und Zellproliferation



Klinische Anwendungen
Wachstumsstörungen: Behandlung bei Kindern mit GH-Mangel Prader–Willi-Syndrom: Verbesserung der Muskelmasse und des Stoffwechsels Körperliche Leistungssteigerung: Einsatz in Sportmedizin, jedoch oft verboten (Doping)


Nebenwirkungen
Ödeme, Gelenkschmerzen, Hyperglykämie, Risikofaktor kpslao.com für Diabetes und Tumorwachstum bei langfristiger Anwendung.


Gesetzliche Regelungen

In vielen Ländern ist die synthetische Form von Somatotropin rezeptpflichtig. Im Sport gilt es als verbotene Substanz nach den Regeln der Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und der World Anti-Doping Agency (WADA).

--- Humanes Wachstumshormon (HGH) ist ein peptidisches Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und eine zentrale Rolle bei der Regulation des Körperwachstums, der Zellteilung und des Stoffwechsels spielt. Es beeinflusst die Synthese von Proteinen, die Umwandlung von Fett in Energie und die Erhaltung der Knochendichte. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte dieses Hormons ausführlich beschrieben.

Somatotropin

Der Begriff Somatotropin bezeichnet das Wachstumshormon selbst. Der Name leitet sich vom griechischen Wort „soma” (Körper) ab, weil es primär das Körperwachstum anregt. Es besteht aus 191 Aminosäuren und hat einen molekularen Wirkungsradius von etwa 22 Kilodalton. In der physiologischen Situation wird die Freisetzung des Somatotropins in pulsierenden Intervallen reguliert